Vita | Ancz É. Kokowski
Die Vita der Berliner Künstlerin Ancz É. Kokowski prägt, daß sie sich konsequent Konventionen entgegenstellt. Sie sagt von sich: "Der Weg eine Eigenständigkeit zu behaupten ist zwar länger, dafür ist der Genuß des Erfolges umso wertvoller."
Künstlerische Ausbildung: | |
1994-2000 | Studium Kunst/Malerei an der Hochschule d. Künste (HdK), Berlin |
Arbeitsaufenthalte: |
|
2006 |
Einladung University of Mary Washington, Fredericksburg/Virginia, USA; |
1996 | Auslandsstipendium, UIAH-Helsinki, Finnland |
Studienreisen: | |
2008 | Einladung nach Westerland/Sylt |
2005 | Einladung nach Westerland/Sylt |
2000 | Einladung nach Jerusalem |
1993 | plain-air in Burgas, Bulgarien |
Einzel- u. Gruppenausstellungen: |
u.a. Berlin / Helsinki / New York / München |
Ausstellungsauswahl |
|
Einzelausstellungen: |
|
2012 | 'Lange Nacht der Kulturen Bremerhaven', Galerie Tilly Börges, Bremerhaven |
2011 | 'Mythos Sylt - Die Vorherrschaft der stummen Gegenstände', |
2010 | 'META', Inselgalerie, Berlin-Mitte, |
2008 | 'porte du soleil', Die kleine Weltlaterne, Berlin-Wilmersdorf |
2007 | 'Mortem Parturio', 13 Arbeiten nach Th. v. Harbous und |
2006 | 'the yellow in my eye', Kleine Galerie Stadt Eberswalde, Eberswalde |
2005 | 'Heldensturz' - 9 Arbeiten nach Hölderlins Textfragment 'Tod des Empedokles', Neue Galerie im Tacheles, Berlin-Mitte, Begleitdokumentation |
2004 | ras', Galerie scherer8, Berlin-Wedding |
Gruppenausstellungen: |
|
2013 | '>>Fotale I - VII<< / Motivgebiet Wedding', Sprechsaal, Berlin-Mitte, |
2012 | ‚Supermarket 2012 – Stockholm Independent Art Fair’, Kulturhuset, Stockholm, SE (Organisiert durch: 'Kultur am Nauener Platz e.V.') |
2011 | 'LE BISCUIT A SOUPE' - Ehemaliges Fabrikgebäude F. Zimmermann Gmbh & Co.KG, Berlin. |
2008 | 'Art of Kunstoffice-Berlin', Marxhausen Gallery of Art, Concordia University Nebraska, Seward, NE, USA |
2007/2008 | 'An Exhibition of Art from Berlin', School of Art Gallery, Munson Williams Proctor Arts Institute, Utica, NY, USA |
2007 | 'art from berlin - the Page Bond Gallery is pleased to present art from the kunstoffice in Berlin Germany', |
2006 | 'art from berlin - duPont Gallery invites Kunstoffice', University of Mary Washington, Fredericksburg, Virginia, USA |
2005 | 'Williamsburg Wedding, a Brooklyn – Berlin Exchange', |
2004 | Begleitausstellung KCM (Klassikchor München), Herkulessaal, Residenz München, München |
Verschiedenes: |
|
2012 | Nachweis der Arbeit 'Mythos Sylt - |
2010 | Trickfiguren/Zeichnung, 'Mensch ärgere Dich', Kurzfilm 2010 - Prämiert für 'Look at Beethoven' (Beethovenfest, Bonn) - Ausgestellt im Kunstmuseum Bonn (9.9. - 9.10.10) |
2006 | Nachweis der Arbeit 'Heldensturz', |
2004 | Mitglied BBK-Berlin |
2001 | Mitgründung Kunstoffice Berlin |
Sammlungen: |
|
2009 | Privatsammlung M.M.K, Deutschland |
2005 | Royal Media AG München, Deutschland |
1998 | Portrait von August Everding (1928-1999), Intendant Staatsoper / Staatstheater in München, Privatsammlung Everding, Deutschland |
1996 | Lithography Collection National Bank Helsinki, Finnland |
Presse: | |
April/Mai 2011 | Berliner Morgenpost |
Juli 2006 | Märkische Oderzeitung |
August 2005 | Die Tageszeitung - Junge Welt |
März 2004 |
Interview, Kulturradio RBB |
Kurios:
Im August 2005 war Ancz É. Kokowski als Aussteller der Arbeit 'Pornopuzzle' von Maximilian Klinge im Kunstoffice Berlin wegen des 'Vertreibens pornographischer Schriften'
(§ 184 STGB) angeklagt. Das Verfahren wurde Anfang 2006 eingestellt.
Ancz É. Kokowski wurde 1973 in Berlin geboren.
Damals existierten noch zwei durch die sog. 'Berliner Mauer' hermetisch voneinander getrennte Stadthälften bedingt durch die Teilung Deutschlands. Ancz É. Kokowski wuchs im ehemaligen 'West-Berlin' in einer Hochhaussiedlung auf.